resist-Blockade der US-Airbase Rhein/Main

ab dem 29.3.03

unterstützt durch das Anti-Kriegs-Bündnis-Aachen

(==> Dies ist ein Originaltext der Resist-Gruppen )

Für aktuelle Infos zur Aktion tragt Euch bitte hier in unseren SMS-Infodienst ein.
Mitfahrbörse
Regionalkontakte für die Aktion am 29.3.
Mobilisierungsflugblatt für den 29.3.03 zum Downloaden als Kopiervorlage

Trotz des weltweiten Protests von Millionen Menschen und gegen den Willen der eigenen Bevölkerung starten die USA und Großbritannien ohne UN-Mandat einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Irak. Nach unserer großen, erfolgreichen Sitzblockade an der US-Airbase Rhein/Main bei Frankfurt am 15.3.03 mit 2.000 Menschen wollen wir ab dem 29.3.03 mit noch mehr Menschen für mindestens 24 Stunden die Airbase blockieren!
Mit der Aktion können wir an einer zentralen Drehscheibe des US-amerikanischen Nachschubtransports in die Golfregion ein deutliches Zeichen gegen den Krieg setzen und dort Sand im Getriebe sein. Wir fordern die sofortige Beendigung des Krieges und eine Lösung des Konflikts mit friedlichen Mitteln. Zum zweiten fordern wir die Bundesregierung auf, den USA und Großbritannien die Nutzung von Militärbasen und Überflugrechte zu untersagen.
Deren weitere Gewährung stellt einen Bruch unseres Grundgesetzes (Artikel 26) dar, das die Unterstützung eines Angriffskrieges verbietet.
Am 29.3. wird am Frankfurter Flughafen als Ergänzung zur resist-Aktion eine Aktion des Aktionsbündnisses gegen Abschiebung Rhein/Main durchgeführt.

Aktionsinfotelefon: 030 - 440 130 11
 

Ablauf & und wichtige Infos

Freitag, 28.3.03
18.00 - 22.00 Uhr großes Vorbereitungstreffen mit Aktionstraining und Bezugsgruppenfindung. Wir bitten bestehende Aktionsgruppen Delegierte zu schicken. Ort: Achtung, neu!Festsaal der ESG Frankfurt I, Lessingstr. 2, 60325 Frankfurt

Wegbeschreibung
Dort kann auch übernachtet werden, bringt also bitte Isomatte und Schlafsack mit!

Samstag, 29.3.03
11.00 Uhr Bezugsgruppenfindung, SprecherInnenräte
12.00 Uhr Kundgebung und Demonstration zur Airbase, Treff: S-Bahnhof Zeppelinheim
13.00 Uhr Beginn der Blockaden. Diese werden entweder von der Polizei beendet oder durch Beschluss des SprecherInnenrats aller Bezugsgruppen. Wir planen die große Blockade aber mindestens 24 Stunden und damit auch über Nacht aufrecht zu erhalten.

Bezugsgruppenfindung
Wir laden möglichst viele Menschen ein, sich während der Aktion in Bezugsgruppen zu organisieren. Damit ist gewährleistet, dass niemand alleine in die Blockade gehen muss und sich vorher mit anderen Menschen vorbereiten kann. Über einen moderierten SprecherInnenrat, der aus SprecherInnen aller Bezugsgruppen besteht, werden Entscheidungen über das weitere Vorgehen getroffen. In einem moderierten SprecherInnenrat, der aus VertreterInnen aller Bezugsgruppen besteht, werden Entscheidungen über das weitere Vorgehen getroffen. Informationen zu Bezugsgruppen und zum Konzept der Entscheidungsfindung im SprecherInnenrat gibt es hier als PDF-Datei.

Aktionstrainings und Vorbereitungstreffen
Im Vorfeld der Aktion soll es sowohl Aktionstrainings als auch regionale Vorbereitungstreffen geben. Hier bzw. unter 030 - 440 130 14 sind bestehende regionale Trainingstermine bzw. Kontaktadressen für die regionale Organisation von Trainings zu erfahren.

Hier gibt es eine Karte des Frankfurter Fluhafens als PDF-Datei.

Mitbringen
Für die Verpflegung der Sitzblockaden mit warmen Getränken und Essen wird - soweit es die Polizei zuläßt - gesorgt. Bitte Tasse, Teller und Besteck mitbringen. Wenn wir nicht vorher geräumt werden, wollen wir auch die Nacht über blockieren. Für Strohsäcke als Unterlagen wird gesorgt, trotzdem bitte warme Kleidung, Regenschutz, Isomatten und Schlafsäcke mitbringen. Ausweis nicht vergessen! Hier noch eine Liste mit weiteren wichtigen dingen für die Blockade.

Anreise

Treffpunkt für Leute aus Aachen bitte der Terminliste der Homepage des AKB-AC.de entnehmen!

In Frankfurt:
Der S-Bahnhof Frankfurt Zeppelinheim ist mit der S7 zu erreichen.
Wir haben hier eine Mitfahrbörse für Euch eingerichtet.
Anfahrtsbeschreibung für PKW und Bahn.
Bitte beachtet auch, dass es bis einschließlich 10. April ein Angebot der DBNachtzug gibt, auf Nachtzugstrecken für €19.- (bzw. €14,20 mit BahnCard) zu reisen. Dies sollte jedoch frühzeitig gebucht werden.

Mobilisieren!
Damit der 29.3. zu einem großen Erfolg wird, sind wir auf eine intensive Mobilisierung vor Ort angewiesen. Mobilisierungsflugblätter und Plakate könnt Ihr bei uns bestellen. Banner zum Anbringen auf Webseiten könnt Ihr Euch von Jonas Grätz jonas@resistthewar.de zuschicken lassen.
 

zurück zum AKB-Startmenue


http://www.akb-ac -265.03.2003